Zuchtstättenname Beside me
Ein Geben und Nehmen – ein miteinander Leben.
An meiner Seite – Beside me.
Auf meine Hunde ist Verlass.
Ein Wort. Ein Pfiff. Sie sind da.
Sie sehen rauf. Ich sehe runter.
Die Blicke meiner Hunde sind einzigartig. Unendlich sind ihre Offenheit, deren Liebe und die Klarheit ihrer Hundeaugen.
Der freudvolle Arbeitswille entfacht beim Spiel, beim Training mit Dummies und im jagdlichen Einsatz.
Ich genieße ihre Passion zu apportieren und ihren Willen zur Zusammenarbeit und Kooperation.
Ihre Achtsamkeit und Beobachtungsgabe ist gepaart mit einer faszinierenden Merkfähigkeit und Lernbereitschaft.
Kurz zusammengefasst:
Sie sind einzigartig.
Meine Hunde – an meiner Seite – Beside me.
Zuchtgedanken
Am 30.4.2015 fiel aus der Verpaarung von „Greenbriar Sirocco „(Clarky) und „FTW Moorhunter’s Lionheart“ mein erster Wurf. Eine Hündin und fünf Rüden erblickten inmitten Tirols völlig unkompliziert das Licht der Welt. Seitdem ist „Beside me Amazing Grace“ (Grace) an meiner Seite. Zwei Jahre Später verpaarte ich „Greenbriar Sirocco“ mit IT-FTCH ,HU-FTCH, AT-FTCH, Int. FTCH Fendawood Dave“ daraus kam ein Rüde und drei Hündinnen hervor. Wie es bei mir Tradition ist, verblieb „Beside me Brooky“ (2.9.2017) in meinem „Kennel Beside me“. Mit dem selben Deckrüden (Fendawood Dave) und meiner bezaubernden Grace bereicherten dann im Jahr 2019 vier Mädels und vier Jungs die Wurfbox. Daraus behielt sich mein Partner Dr. Robert Kaserer seinen Rüden „Beside me Chilli“ (Lee 23.5.2018). Weiter ging es mit dem D – Wurf aus der Kombination von „Beside me Amazing Grace“ (Grace)“ und „Marsh Marigold’s Allatonce Arthos“. Die Wahl fiel auf „Beside me Dana“ (Dana 26.7.2021) und Robert suchte sich „Beside me Donovan Do It“ (Donovan 26.7.2021) als seinen Weggefährten aus. Die Junghunde sind gebürtige Steirer, da sich mein Lebensmittelpunkt von Tirol in die Südoststeiermark verlagerte.
Mit der Intension einen Wurf zu planen geht bei mir immer der Wunsch nach einer Rudelvergrößerung voraus. Die Auswahl der Verpaarung ist an einige Überlegungen geknüpft. Wir züchten, wenn wir selbst einen Hund benötigen. Die restlichen Welpen vergeben wir gezielt und achtsam ausgewählt in arbeitsfreudige Hände, welche sie ihren jagdlichen Anlagen entsprechend halten und führen. Gerne begleiten wir (Dr. Robert Kaserer und ich) im angemessenen Ausmaß die Nachkommen des „Beside me Kennels“ und freuen uns immer wieder über gute Erfolge im Hundesport, sowie auf der Jagd. Rückmeldungen über das angenehme und tolle Wesen der schwarzhaarigen Vierbeiner sind das Extra, welches mein Züchterinneherz erfreut.
Sollten Sie jedoch Interesse an einem Welpen aus meinem Kennel haben, nehmen Sie rechtzeitig Kontakt mit mir auf. Mit etwas Geduld lasse ich Sie gerne am Aufwachsen teilhaben.
All meine Hündinnen sind jagdlich geführt, weisen Arbeitsprüfungen (Workingtest und Dummytrial) der obersten Klasse auf und sind ebenso auf Field Trial Bewerben im Einsatz. Diese dort geforderten Eigenschaften kommen im Alltag zum Tragen. Mein größter Wunsch ist es, dass diese Anlagen nicht brach liegen, das Halten als reine Familienhunde gehört nicht zu meinen Zielen.
Besonderheit:
Roberts Rüden Donovan (Beside me Donovan do it) und Island (Abenthan Island of Sun) stehen auf Anfrage ausgewählten Hündinnen zur Deckung zur Verfügung.
Wurfplanung 2025: E-Wurf ist unterwegs
Für 2025 plane ich einen Wurf mit Dana. In meinem Zwinger steht nach drei Jahren Pause mit meinen Hündinnen und erfolgreicher Aufzucht der Welpen, ein weiterer Wurf an. Inzwischen haben die Junghunde eine Vielzahl an Prüfungen absolviert und auch im Familienverband haben sie absolut überzeugt.
Als vielversprechenden Partner für meine Hündin Beside me Dana haben Robert und ich Buccleuch Fulcrum aka „Bruce“ aus schottischer Toppzucht erwählt, der im Rudel von Angela und Kurt Becksteiner erfolgreiche Leistungsprüfungen im Field Trial und Workingtestbereich absolviert hat. Von seinem angenehmen Wesen konnte ich mich bei meinen Besuchen überzeugen. Wer Bruce noch nicht kennt, kann auf der Website von Angela und Kurt einiges über ihn nachlesen.
Nochmals: warum erregte er meine Aufmerksamkeit? Ich mag sanfte, klare und ruhige, führige Rüden mit guter Nase und hohen jagdlichen Eigenschaften. Diese konnte ich bei Bruce mehrfach erkennen. Darüber hinaus bin ich felsenfest davon überzeugt, dass er mit Dana bestens harmonisiert und glaube, dass prächtige Welpen unseren Alltag bereichern werden.
Wir freuen uns riesig, dass sie im Februar erfolgreich von ihm gedeckt wurde.
Dana ist trächtig
Es hat geklappt. Dana hat aufgenommen und beim Ultraschall waren gleich einige Fruchtanlagen sichtbar. Es ist so etwas von faszinierend, wie die Natur funktioniert und uns beschenkt. Im Moment geht es Dana ausgesprochen gut. Sie genießt ihre Sonderbehandlung. Wir erwarten rund um den Palmsonntag die Welpen und wenn alles wie ersehnt läuft, können die Nachkommen von Dana und Bruce zu Pfingsten in ihre neue Familien umsiedeln.
Bei Interesse an einem kleinen „Beside me“ freu ich mich über einen Telefonanruf!
Pedigree des geplanten E-Wurfs
Fotos von Vanessa Hummel (www.vanessahummel.at)
Bisherige Würfe

D-Wurf
Wurfdatum: 26.07.2021
Beside me Amazing Grace (Grace) und Marsh Marigold’s Allatonce Arthos (Arthos)
Beside me Dana
Beside me Donovan Do It
Beside me Duke of Millsgang
Beside me Drake
Beside me Dot
Beside me Deena

C-Wurf
Wurfdatum: 23.05.2018
Beside me Amazing Grace (Grace) und IT-FTCH ,HU-FTCH, AT-FTCH, Int. FTCH Fendawood Dave (Dave)
Beside me Chilli
Beside me Conquistador Carrera
Beside me Chester
Beside me Chamber
Beside me Cute Lia
Beside me Charming Fae
Beside me Cosmic Pixie
Beside me Cleo

B-Wurf
Wurfdatum: 02.09.2017
Greenbriar Sirocco (Clarky) und IT-FTCH ,HU-FTCH, AT-FTCH, Int. FTCH Fendawood Dave (Dave)
Beside me Brooky
Beside me Best Flash
Beside me Bellana
Beside me Bloom

A-Wurf
Wurfdatum: 30.04.2015
Greenbriar Sirocco (Clarky) und FTW Moorhunter’s Lionheart (Lion)
Beside me Amazing Grace
Beside me Ambassador
Beside me Adam
Beside me Addy
Beside me Ashton
Beside me Aristo
Zu meiner Person
FAMILIE:
Lebenspartnerin von Robert
Mama zweier erwachsener Töchter
Oma von Zwillingen und einem Enkel
Schwiegermutter von zwei wunderbaren bayrischen Ehemännern
BERUFSFELDER:
Kindergartenpädagogin
Konzeptionsentwicklung und Leitung von Kinderbetreuungseinrichtungen
Erziehungsberatung
Lehrtätigkeit
Erwachsenenbildung
Lebens- und Sozialberatung
Coach
In Pension
WOHNSITUATION:
Wir leben im Herzen von Tirol und der Südosteiermark. Das Rudel lebt im Familienverband.
Diana, ein reinrassiger Colli
Waldi, ein Jagdmischling
Chesi, ein Pudel
Toni, ein Dackel
Ari, ein Mischling
Prinz, ein Schäfer
Silvio, ein Schäfermischling
All diese Hunde prägten meine Kindheit. Sie waren da und ich verbrachte Zeit mit ihnen. Sie gehörten zu meiner Großfamilie und zu meinen Nachbarn, aber leider nicht zu mir. Sehnsüchtig wünschte ich mir meinen Hund. Mit dem Ziel, einen eigenen Hund an meiner Seite zu haben, sparte ich als kleines Kind immer wieder Geld zusammen. All meine Überzeugungskraft einen eigenen Hund zu bekommen und meine Eltern umzustimmen, stieß auf unfruchtbaren Boden. Jedoch kam ein „Ersatz“ ins Haus. Bei meinen Großeltern zog eine Katze ein. Sie hieß Fiffi und ihre Spezialität war es, kleine Ringe zu apportieren. Schon damals genoss ich es, mit Tieren zu trainieren. Unzählige Zirkusvorstellungen absolvierte ich mit dem Colli Diana. Diese „Göttin der Jagd“ war wunderschön und ging bei meinem Nachbarn perfekt Fuß. Davon war ich als kleines Kind zutiefst beeindruckt und meine Neugierde für das Hundetraining und die Beziehung zwischen Mensch und Hund war geweckt.
In meiner Jugend entwickelte ich eine Allergie auf Katzen-, Hunde- und Pferdehaare. Diese habe ich zwar nach wie vor, lebe jedoch wunderbar mit meinem Rudel zusammen. Es gibt ein paar Tricks im Umgang und im Lebensalltag mit den Vierbeinern. Aber ein Leben ohne Hunde ist für mich kein Leben.
Im August 2001 begegnete ich erstmals einer schwarzen Hündin. Ich erlebte dieses Wesen vollkommen gelassen in einer sehr kritischen Situation. Es war um mich geschehen. Ich wollte wissen, was für ein Hund das sei. Sogleich informierte ich mich ausgiebigst und las mich in die Rasse des Labrador Retrievers ein. Gemeinsam mit meinem damaligen Mann zog schon kurze Zeit später meine wunderbare Amy ein.
Die damalige Zuchtwartin erklärte, dass es die dicken und die dünnen Labradore gibt – Die Dicken sind die Schönen und die Dünnen sind für die Arbeit. Ich fand toll, dass die Dicken die Schönen sind. Da ich damals eine große körperliche Fülle aufwies, musste ich schmunzeln. Für mich war wichtig, dass ich mit meinem Hund gemeinsam aktiv sein konnte, daher fasste ich den Hundesport Agility ins Auge.
Doch es kam anders:
Beim Abholen meiner Hündin trafen wir die Zuchtwartin. Sie brachte mir zwei Dinge bei.
Erstens: du bist die Sonne, sprich der Mittelpunkt der Welt für deinen Hund.
Zweitens: Labaradore sind für etwas anderes geboren, als reine sportliche Betätigung.
Sie holte zwei ihrer Hunde aus dem Zwinger, schwang eine Tasche um sich und warf etwas durch die Luft. Als ihre Hunde auf ein Kommando warteten, um diese Dinge zu holen, war ich zutiefst beeindruckt. Zwischendurch erklang ein Pfiiff, auf den die Hunde prompt reagierten. Sie erklärte, dass diese Hunde für „das Jagdliche“ geboren sind. Ich war umgestimmt und entschied mich, das zu machen, was den Hunden sichtlich Spaß machte.
So kam ich ins Retrievergeschehen und möchte es seither nicht missen.
Es begann alles mit meiner süßen Amy.
Es folgten zwei Rüden namens Ragweed’s Maverick (Mylo) und Edico of Hopeful Image (Gin), beide sind bereits verstorben. Die Hündinnen erfreuen sich ihres Lebens und Informationen zu ihnen sind in der Rubrik Hunde zu finden.